Oberbayern

München: Auf Spurensuche in München

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 31. März 2022 - 18:00

Wer nach den Spuren seiner Vorfahren in München sucht und dabei von den in alten Unterlagen genannten Adressen ausgeht, landet manchmal an einer völlig falschen Stelle. Im Laufe der Zeit wurden Straßen umbenannt, Straßenverläufe und Hausnummern geändert. Im Vortrag werden Quellen aufgezeigt, die bei der Suche nach dem richtigen Standort helfen.

Online-Portal "Jüdisches Leben in Bayern"

Schlagwortwolke zum Online-Portal "Jüdisches Leben in Bayern"Kürzlich wurde das neue Online-Portal „Jüdisches Leben in Bayern“ des Hauses der Bayerischen Geschichte freigeschaltet. Das Portal enthält unter den Rubriken Gemeinden, Synagogen, Friedhöfe, Gedenktafeln und Zeitzeugen Informationen zu Orten in Bayern mit jüdischer Geschichte (Texte, Bilder, Videos mit Zeitzeugen-Berichten; ergänzt durch Literaturhinweise und weiterführende Links).

Der Zugriff ist über eine Karte sowie über Listen möglich; zudem steht eine Suchmöglichkeit zur Verfügung.

Es handelt sich um einen Beitrag zum Festjahr "1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland", das im Jahr 2021 begangen wurde.

Kirchenbücher des Bistums Eichstätt

Seit dem 15.12.2021 sind die ersten Kirchenbücher des Bistums Eichstätt bei "Matricula" (https://data.matricula-online.eu/de/) online einsehbar. Im März 2022 wurden die restlichen Kirchenbücher online gestellt. Es sind nun rund 2100 Kirchenbücher aus 214 Pfarreien des Bistums Eichstätt online zugänglich.

Online: Familienforschung in der Zeit des Nationalsozialismus - Die Bestände im Staatsarchiv München

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. November 2021 - 19:00
Referent: 
Dr. Ulrike Hofmann, Staatsarchiv München

Was machten meine Vorfahren in der Nazi-Zeit? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen. Lange war es mit Hürden und Auflagen verbunden, gesicherte Quellen dazu einzusehen, denn viele Unterlagen waren durch Schutzfristen für personenbezogenes Archivgut gesperrt. Mittlerweile ist immer mehr Schriftgut aus dieser Epoche frei zugänglich. Um dem Weg unserer Vorfahren in der NS-Zeit auf die Spur zu kommen, ist es zentral, zu wissen, welche Dokumente sind wo zu finden.

Chronik Hohenburg

Langtitel: 
Chronik der Hofmark Hohenburg im Isarthal

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Glonner, Stephan

Nachlass-/Erbrechtsregister

Das Staatsarchiv München hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) ein Crowdsourcing-Projekt gestartet.

Ziel ist es, die Nachlass-/Erbrechtsregister, die im Staatsarchiv München lagern, digital zu erfassen und im Internet online zur Verfügung zu stellen.

Familienforschung zur NS-Zeit

Langtitel: 
Familienforschung zur NS-Zeit

Immer mehr Menschen stellen sich die Frage nach dem Leben, Wirken und Schicksal ihrer Vorfahren in der NS-Zeit. Zugleich gibt es viele Unklarheiten: Welche Dokumente gibt es? Wo finde ich diese Dokumente? Darf ich diese überhaupt einsehen?

Die vorliegende Broschüre (siehe PDF-Datei) gibt einen Überblick über die Quellen im Staatsarchiv München.

Ergänzend wird auf Unterlagen in anderen Einrichtungen hingewiesen.

Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Hofmann, Dr. Ulrike Claudia

Crowdsourcing-Projekt – Neuindexierung der online gestellten Kirchenbücher des Bistums Augsburg

Groß war die Freude, als etwa vor einem Jahr die Kirchenbücher der 904 Pfarreien des Bistums Augsburg bei Matricula kostenlos unter dem Dach von ICARUS online gestellt wurden.

Online: Verteidiger der Heimat oder Rebellen? Die "Sendlinger Mordweihnacht" im Spiegel der Sterbebücher

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 16. Dezember 2021 - 18:00
Referent: 
Dr. Roland Götz, stv. Direktor von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising

Am Weihnachtstag 1705 starben vor den Toren Münchens fast 1.000 Oberländer beim Versuch, die Stadt von der kaiserlichen Besatzung zu befreien. Bis heute ist die „Sendlinger Mordweihnacht“ im Bewusstsein der bayerischen Bevölkerung präsent. Vielerorts wird sie erinnert – in Sendling und im Oberland.

Online: 8. Niederbayern-Stammtisch: Bistumsarchiv Passau - Umgang mit der GenDB

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 18. August 2021 - 19:00
Referent: 
Marlies Springer

Das Archiv des Bistums Passau war eines der ersten in Deutschland, das die Matrikel konsequent digitalisiert und online gestellt hat. Mit großem Aufwand hat eine Gruppe von Idealisten die Digitalisate indexiert und in eine Datenbank (GenDB des Bistums Passau) übernommen. Damit steht uns Familienforschern ein mächtiges Werkzeug für die Erforschung unserer Vorfahren in Niederbayern (und einem kleinen Teil Oberbayerns) zur Verfügung. Mit über 4 Mio.

Seiten

RSS - Oberbayern abonnieren