Dieser äußerst interessante Vortrag war schon beim Deutschen Genealogentag in Tapfheim im September letzten Jahres ein Programmpunkt, allerdings nur als Präsenzvortrag. Der soll nun auf diese Weise einem größeren Publikum nochmals angeboten werden.
Herr Wegele zeigte in einer Powerpoint-Präsentation wie er über drei „Tore“ auf die Patrizierfamilien in seiner Ahnenreihe gestoßen ist. Das erste Beispiel führt über seine mütterlichen Vorfahren. Über diese Linie kommt er zu Johann Jacob Bächler, dessen Ehefrau Susanna Jenisch aus Augsburg war, deren weitere Ahnenreihe zu Fugger führt. Joh. Jacob Bächler war eine bekannte Persönlichkeit. Anhand von verschiedenen Quellen zeigte er, wie man auch im 17. Jahrhundert noch Informationen und in diesem Fall sogar zwei Portraits der Personen findet.
Frau Dr. Kalesse, die stellvertretende Archivleiterin des Staatsarchives Augsburg sprach über die Forschungsmöglichkeiten im Staatsarchiv Augsburg. Leider war der Ton der Übertragung diesmal sehr problematisch, es gab immer wieder Netzwerkstörungen. Daher konnte die Aufzeichnung nicht online gestellt werden. Geplant ist den Vortrag nachträglich aufzuzeichnen und online zu stellen.
Kompetente Ansprechpartner stehen für verschiedene Gebiete zur Verfügung. Beispiel: Computerprogramme, Lesehilfe/Textinterpretationen, Onlineforschung
Leider war das Interesse an der Beratung abends minimal, so dass es mehr ein gemütliches Beisammensein war. Die Anwesenden freuten sich über die Brotzeitspende von Herrn Bachmann
Marie-Luise Missel, Mitgliederverwalterin des BLF, Bibliothekarin und Beirätin der Bezirksgruppe Schwaben
Frau Marie-Luise Missel begann mit dem Portal von CompGen. Nicht nur die Metasuche, sondern vor allem, wie geht man mit den Ergebnissen um? wurde erklärt. Gezeigt wurden vor allem Beispiele für die Stadt und den Landkreis Augsburg aus der META-Datenbank, den Adressbüchern und einem Grabsteinprojekt.
Am 27. Oktober 2022 ehrte die Gemeinde Tapfheim, vertreten durch den Bürgermeiter Malz, einige ihrer Bürger, die seit vielen Jahren ehrenamtlich wirkten und wirken. Manfred Wegele erhielt die silberne Bürgermedaille der Gemeinde. Sabine Scheller trug die Laudatio vor.
27. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Familienforschertreffen am 1. Oktober 2022
Am 1. Oktober 2022 trafen sich im Gasthof „Zum Sonnenwirt“ in Bopfingen 25 Familienforscher zum traditionellen Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienforschertreffen, welches erstmals vor 26 Jahren im Jahre 1996 in Oettingen stattfand, zum Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Wieder wurde ein Hybridvortrag angeboten. Inzwischen ist es so, dass dadurch weniger Personen den Vortrag vor Ort besuchen. Der Power-Point-Vortrag wendete sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Er zeigte die verschiedenen Möglichkeiten für eine Familienforschung auf. Außen wurden Grundbegriffe erklärt und Ansatzmöglichkeiten aufgezeigt.
Im Vortrag wurden folgende Fragen beantwortet. Punkt für Punkt wurde kompetent erklärt.