BLF-Landesverein

Ehrung für Peter Lingnau

Beim Genealogentag 2017 in Dresden wurde das BLF-Mitglied Peter Lingnau von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände als "verdienter Genealoge" ausgezeichnet.

Nachfolgend die Laudatio (Verfasser: Manfred Wegele):

Peter Lingnau, geboren 1964 und aufgewachsen in Stendal, im heutigen Sachsen-Anhalt, verheiratet, eine Tochter, seit 1997 in Augsburg

Besonderheiten aus den Schuljahresberichten - Gudden

Schul-Jahresbericht Kgl. Bayr. Studienanstalt Burghausen 1882-83

Schuljahresbericht - Clemens Gudden

Delegiertenversammlung 2021 in Regensburg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 18. September 2021 - 10:00

Die Delegiertenversammlung 2021 fand am 18. September 2021, ab 10.00 Uhr, ausgerichtet von der Bezirksgruppe Oberpfalz und geleitet vom Vorsitzenden Manfred Wegele, im „Gasthaus Zur Walba“, Unterirading 1, 93080 Pentling bei Regensburg, statt.

Nachfolgend eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Delegiertenversammlung:

Aktuelles vom Bayerischen Friedhofsprojekt

Trotz Corona-bedingten erheblichen Einschränkungen hat sich auch das Friedhofs-Projekt des BLF im Jahre 2020 äußerst positiv weiterentwickelt. Wie wichtig das Fotografieren der Gräber ist, zeigt sich immer wieder, wenn man über einen Friedhof geht und feststellt, da fehlen wieder einige Grabsteine, die unwiederbringlich verloren sind. Hier arbeitet die Zeit gegen uns.

Über 352.000 durchsuchbare Personen-Datensätze von 709 Friedhöfen sind inzwischen online (siehe https://www.blf-friedhofsprojekt.de - Nicht-Mitglieder einfach den "Gast"-Button anklicken); über 30.000 Bilder, die nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen, werden im Mitgliederbereich angezeigt und können angefordert werden. Diese Möglichkeit wurde bisher allerdings wenig genutzt.

Der Dank der Projektleitung gilt allen Fotografierern der Friedhöfe, aber auch den im Hintergrund tätigen Erfassern, Programmierern und Systemadministratoren, die die Friedhöfe erst für die Allgemeinheit zugänglich machen.

Einer der fleißigsten Fotografen des Projektes wird es nächstes Jahr schaffen, dass die Friedhöfe eines ganzen Landkreises fotografiert und dokumentiert sind. Hierfür gilt ihm ein ganz besonderer Dank.

Auch dieses Projekt ist ein „Mitmachprojekt“, d.h. Mitarbeiter werden stets gesucht.

Hier finden Sie allgemeine Informationen und weiterführende Links: https://www.blf-online.de/projekt/bayerisches-friedhofsprojekt

Aktuelles vom Bayerischen Sterbebilderprojekt

Ein allgemein schwieriges Jahr 2020 liegt hinter uns. Trotz Corona-bedingten erheblichen Einschränkungen des Vereinslebens hat sich das Sterbebilder-Projekt des BLF äußerst positiv weiterentwickelt.

Ca. 860.000 durchsuchbare Sterbebilder (siehe https://www.blf-sterbebilderprojekt.de/), ca. 170.000 Sterbebilderanlieferungen, ca. 130.000 Sterbebilderfassungen und über 800 Sterbebildanforderungen allein im Jahr 2020 zeigen die Beliebtheit der Sterbebilder-Datenbank. Insbesondere für die Ergänzung und Vervollständigung der Familienforschungs-Unterlagen werden die Sterbebilder gerne herangezogen - vor allem, wenn die Sterbebilder mit Fotos des Verstorbenen versehen sind.

Forscherprofile

Beim Projekt "Forscherprofile" wurde die Vorgehensweise zum Einreichen der Angaben klarer beschrieben. Das bisherige Formular im Dateiformat "PDF" wurde durch eine Fassung im Dateiformat "RTF" ersetzt; dieses Formular sollte mit allen gängigen Textverarbeitungsprogramm ausfüllbar sein.

Ehrenmitglieder des BLF

Zusätzlich zu der seit 2012 bestehenden Liste der aktuellen Ehrenmitglieder des BLF gibt es nun auch eine Gesamtliste aller Ehrenmitglieder, mit entsprechenden Links zu BBLF-Digitalisaten (soweit zutreffend).

Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Berichtigungs- und Ergänzungshinweise werden gerne entgegengenommen; bitte verwenden Sie das Kontaktformular.

Nachruf auf Wolfgang Raimar

Für unser verstorbenes Ehrenmitglied Wolfgang Raimar wurde ein Nachruf hinzugefügt.

Nachruf auf Wolfgang Raimar

Foto Wolfgang RaimarMein Vorgänger, sowohl als Schriftführer als auch als Redakteur des Infoblattes, Wolfgang Raimar, ist leider am 20.04.2020 verstorben. Wie bereits im Jubiläumsblatt vom Juni 2016 veröffentlicht, übernahm er 1989 das Amt des Schriftführers und nach dem Tod von Dr. Stefan Miedaner die Redaktion des Infoblattes. Im Jahr 2004 gab er beide Ämter an mich ab. Ich kann mich noch gut an die Übergabe erinnern. Neben den Informationen über Format, Schriften usw.

Regeln zur Friedhofserfassung

Die Regeln zur Friedhofserfassung für das Bayerische Friedhofsprojekt des BLF wurden um eine Liste häufig vorkommender Erfassungsfehler ergänzt.

Seiten

RSS - BLF-Landesverein abonnieren