sonstiger Veranstaltungsort in Oberbayern

Aktuelle Informationen, Forscherstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 20. September 2007 - 0:00
Referent: 
Herr Schiffer

Herr Schiffer begrüßte die Anwesenden, besonders ein neues Mitglied, und erteilte Herrn Niedermeier das Wort. Dieser berichtete über das am Vormittag mit Herrn Bub geführte Gespräch, demzufolge noch keine Lösung für die Geschäftsstelle gefunden wurde. Der Landesvorstand sei weiterhin mit Nachdruck um eine solche bemüht. Die personellen und technischen Voraussetzungen für einen vorübergehenden Bürobetrieb würden am 26. September zwischen dem Landesvorstand und der Bezirksgruppe Oberbayern besprochen.

Bayern-Böhmen, 1500 Jahre Nachbarschaft

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. Juni 2007 - 0:00
Referent: 
Dr. Ludwig Eiber, Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg

Zur Vorbereitung des Vereinsausfluges am 14.07.2007 erläuterte Herr Dr. Eiber die Aufgaben und die Verantwortlichkeiten des Haus der Bayerischen Geschichte. Er schilderte die Vorgeschichte mit den umfangreichen Arbeiten zu Planung und Verwirklichung der Ausstellung.

Familienbande zwischen Bayern und Böhmen

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 10. Mai 2007 - 0:00
Referent: 
Lore Schretzenmayr, Regensburg

Frau Schretzenmayr zeigte in ihrem Vortrag die vielfachen Verbindungen zwischen den Bereichen beiderseits der bayrisch/tschechischen Grenze mit den früher deutsch besiedelten Gebieten und ihrer Geschichte auf. Sie erläuterte die Möglichkeiten der Familienforschung über die Vereinigung sudetendeutscher Familienforschern (VSFF) und die Archive in der Tschechischen Republik sowie die guten persönlichen Beziehungen mit Familienforschern in Böhmen.

Bürgerliche Wappen, eine Einführung in die Heraldik

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 19. April 2007 - 0:00
Referent: 
Prof. Dr. Reinhard Heydenreuther, Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Herr Prof. Heydenreuther zeigte in seinem sehr interessanten und mitreißenden Vortrag die Grundlagen der Heraldik auf. Er wies auf die strengen und geschichtlich fundierten Regeln hin und legte seinen Schwerpunkt auf die Wappen in bayerischen Gebieten. Es wurde dargelegt, dass die private Wappenführung zwar rechtlich verhältnismäßig frei ist, aber durch auffallende Fehler und Abweichungen von den strengen Regeln der Heraldik Fälschungen häufig erkannt werden können.

Außerplanmäßige Arbeitstagung

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 12. April 2007 - 0:00

Nach der Vorstellung des neu gewählten Vorstandes wurden die Vereinsmitglieder um Stellungnahme zur Vereinsarbeit und Wünsche für zukünftige Aktivitäten gebeten. Da bereits im Vorfeld zur Versammlung verschiedene Vorschläge zu den Vortragszeiten, zum Veranstaltungsort und den Öffnungszeiten der Bibliothek geäußert wurden, wurden diese zur Diskussion gestellt. Die anwesenden Mitglieder sahen keine Gründe für eine Änderung. Die Bibliothek wird, um auswärtigen Mitgliedern den Besuch zu erleichtern, zusätzlich an Vortragstagen nachmittags geöffnet.

Das Lehel, Münchens älteste Vorstadt

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. März 2007 - 0:00
Referent: 
Rudolf Hartbrunner

Herr Hartbrunner konnte in seinem Vortrag das Leben im früheren Vorort Münchens darstellen und mit vielen fotografischen Dokumenten unterlegen. Von besonderem Interesse waren dabei die baulichen Veränderungen und Wandlungen der Lebensbedingungen im jetzigen Großstadtbereich.

Workshop Datenerfassung

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. März 2007 - 0:00
Referent: 
Werner Bub, München

In Fortführung der bisherigen Workshops vom 16.11.2006 und 07.12.2006 wurde von Herrn Bub anhand einer Experimentalversion einer BLF-CD 200X die Integration des am 16.11.2006 diskutierten Datenbankkonzepts in das Suchprogramm demonstriert. Ein Nachteil dieser Methode ist die "blinde" Suche, da nicht ersichtlich ist, welche Namen in welcher Schreibweise überhaupt enthalten sind. Man muss verschiedene Schreibweisen ausprobieren oder die künstliche "phonetische" Suche verwenden.

Mitgliederversammlung Oberbayern 2007

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 8. Februar 2007 - 0:00

Herr Gaul berichtete über die Vereinsaktivitäten 2006 und die Mitgliederbewegung. Nach dem Kassenbericht durch Herrn Niedermeier und dem Bericht der Kassenprüfer wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Bei der Neuwahl der Vorstandschaft wurden Günter Schiffer als Vorsitzender, Erhard Füssel als Stellvertreter und Helmut Stoiber als Schriftführer gewählt. Hans Niedermeier wurde als Kassier in seinem Amt bestätigt.

Forscherwerkstatt

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. Januar 2007 - 0:00

Die Teilnehmer, überwiegend langjährig erfahrene Familienforscher, tauschten eigene Erfahrungen, auch hinsichtlich der Forschungsmöglichkeiten in bayerischen Archiven aus und diskutierten die textliche und bildliche Darstellung ihrer Forschungsergebnisse in verschiedenen Genealogieprogrammen.

Vortrag über das Stadtarchiv München

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. Dezember 2006 - 0:00
Referent: 
Dr. Ingo Schwab, Stadtarchiv München

Da ein Besuch in den Archivräumen des Stadtarchivs auf Grund laufender Wartungsarbeiten nicht möglich war, erläuterte Herr Dr. Schwab die Aufgaben und den Aufbau des Stadtarchivs München in einem Vortrag. Die Bestände des Archivs, die Möglichkeiten der Unterstützung bei familiengeschichtlichen Arbeiten und die Vorgehensweise bei direkter und Auftragsforschung wurden dabei aufgezeigt und einige Beispiele archivierter Dokumente aus der Geschichte Münchens und persönlicher Registrierungen vorgestellt.

Seiten

RSS - sonstiger Veranstaltungsort in Oberbayern abonnieren