Niederbayern Online-Stammtisch: Eine kultur-historische Pflanze im Bayerischen Wald - Flachs
An diesem Stammtischabend durften wir eine eindrucksvolle Präsentation unserer Kollegin Hella Weinschenk genießen. Mit ihrem Vortrag nahm sie uns mit auf eine Reise durch die Geschichte des Flachsanbaus im Bayerischen Wald. Frau Weinschenk beleuchtete die verschiedenen Phasen des Flachsanbaus, erklärte die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten der Flachsfaser und zeigte anschaulich, wie diese Faser vor allem zu Leinen weiterverarbeitet wird.
Durch ihre lebendigen Erzählungen und detaillierten Erklärungen wurde uns die historische und kulturelle Bedeutung des Flachsanbaus im Bayerischen Wald eindrucksvoll nähergebracht. Der Abend war nicht nur informativ, sondern bot auch den Teilnehmern zahlreiche neue Einblicke in eine fast vergessene landwirtschaftliche Tradition.
- 832 Aufrufe