Geschichte der Tierheilkunde Teil II: Nach der Entwicklung der Tierheilkunde in Antike und Mittelalter wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jh. europaweit die Etablierung von Tierarzneischulen propagiert. Im Vortrag wird dies an der Geschichte der Münchener Tierarzneischule dargestellt. Nach der Bedeutung der Tiermedizin im Zweiten Weltkrieg wird zum Schluss noch kurz auf die Entwicklung der Tiermedizin bis zur Moderne eingegangen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dort unbedingt die strengen coronabedingten Verhaltensregeln einhalten müssen.
Im Gebäude besteht während des gesamten Aufenthalts Maskenpflicht! Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten!
Desinfektionsmittel stehen bereit.
BIBLIOTHEK: 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sie können nach schriftlicher oder telefonischer Vorbestellung Bücher einsehen und Mitglieder diese auch ausleihen.
Auch wenn Sie forschungsmäßig in dem Ortsteil von Tapfheim nichts zu tun haben, können Sie beispielhaft die notwendigen Schritte für eine derartige Forschungsarbeit nachvollziehen, insbesondere die Auswertung der verschiedensten einschlägigen und auch außergewöhnlichen Quellengattungen.
Aktueller Hinweis (02.06.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt. Der Vortrag wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.