Seminar, Workshop

Online: Wie regle ich meinen Forschernachlass?

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 24. Juni 2021 - 19:00
Referent: 
Manfred Wegele

Fast jedem ist klar wie wichtig es ist, dass man zu Lebzeiten regelt, was mit seinem Besitz nach dem Ableben passieren soll. Ein Testament ist die Lösung.

Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 10. Juni 2021 - 14:00
Referent: 
-

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontaktformular bestellen.

14.00 - 17.00 Uhr: Allgemeine Beratung (u.a. Grundkurs PC incl. Software durch Sabine Scheller), Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Führung durch das Stadtarchiv München / Workshop „Online-Recherche im Stadtarchiv“ (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 11. November 2020 - 16:00
Referent: 
Pia Frendeborg, Stadtarchiv München

Aktueller Hinweis (17.10.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt.

Wiederholung der Veranstaltung vom 28.10.2020 für eine zweite Gruppe.

Zunächst erfolgt eine 90-minütige Führung durch die Archivräume des Stadtarchives unter dem Thema „personenbezogene Quellen“. Anschließend erfolgt im Lesesaal eine 60-minütige Einweisung in die Archiv-Datenbank Scope.

Führung durch das Stadtarchiv München / Workshop „Online-Recherche im Stadtarchiv“ (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 28. Oktober 2020 - 16:00
Referent: 
Pia Frendeborg, Stadtarchiv München

Aktueller Hinweis (17.10.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt.

Zunächst erfolgt eine 90-minütige Führung durch die Archivräume des Stadtarchives unter dem Thema „personenbezogene Quellen“. Anschließend erfolgt im Lesesaal eine 60-minütige Einweisung in die Archiv-Datenbank Scope.

Online-Vortrag: Lesen alter Schriften Teil 1

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 18. September 2020 - 18:00
Referent: 
Manfred Wegele

Durch die zahlreichen Online-Stellungen von Originalquellen – insbesondere Kirchenbüchern - erkennt manch unerfahrener Forscher seine Unzulänglichkeiten beim Lesen alter Texte. Die zahlreichen Lesehilfeanfragen der letzten Wochen in den Mailinglisten zeigten das.

Online-Vortrag: Vorstellung der Genealogie-Software AGES

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 28. August 2020 - 19:00
Referent: 
Marie-Luise Missel

Frau Missel stellte das Ahnenforschungsprogramm AGES vor. Wie bringe ich mit dem deutschen PC-Ahnenprogramm Ages 2.10 Ordnung in meine Datensammlung. PowerPoint-Vortrag über die Möglichkeiten bei Eingabe, Korrekturen, Zusammenführen, Personensuche, Variationen für Diagramme und Listen, Speichern und Archivieren; Ausdrucke und Weitergabe der Daten.

Lesen alter Schriften - Teil 2 (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 12. Mai 2020 - 19:00

Aktueller Hinweis (08.04.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Lesen alter Schriften (20. Jahrhundert / Standesamt- sowie erste Matrikeleinträge in Pfarrbüchern) Teil 2

Bibliotheksöffnung und Workshop (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. Dezember 2020 - 16:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Bibliotheksöffnung (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. Januar 2021 - 14:00

aktueller Hinweis (13.12.2020): Wegen der Coronavirus-Pandemie bleibt die Bibliothek am 7. Januar 2021 geschlossen

Bibliotheksöffnung und Workshop (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 5. November 2020 - 16:00

Wegen der Coronavirus-Pandemie ist der Workshop entfallen.

Seiten

RSS - Seminar, Workshop abonnieren