Österreich

Einwanderung aus dem Großwalsertal im und nach dem 30jährigen Krieg, dokumentiert anhand meiner Engstler-Vorfahren

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. April 2016 - 19:00
Referent: 
Margret Ottner

Frau Ottner erforscht seit vielen Jahren ihre Vorfahren, die sie ins Großwalsertal führten. Zuerst ging sie auf die Namensverteilung Engstler ein, deren Schwerpunkt eindeutig im Süden liegt. 1440 taucht der Name Engstler bereits bei den Walsern auf. Auf die üblichen Probleme in der Familienforschung, uneheliches Kind ohne Angabe des Vaters, lückenhafte oder fehlende Kirchenbücher, stieß sie auch. Bei einem toten Punkt war die Lösung ein Vertrag zwischen Ihrer Ahnin und deren Stiefvater über den Nachlass der leiblichen Mutter, deren Erbin sie war.

Aspekte zur Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2012

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 14. Juni 2012 - 18:00
Referent: 
Dr. Barbara Kink

Dr. Barbara Kink, Haus der Bayerischen Geschichte (Augsburg), stellte die vom 27. April bis 4. November 2012  vom Freistaat Bayern und dem Land Oberösterreich erstmals gemeinsam veranstaltete bayerisch-oberösterreichische Landesausstellung vor.

8. Großes Schwäbisches Stammtischtreffen 2009 in Dornbirn

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. April 2009 - 0:00

Familienforschung in Vorarlberg - Ausstellung während der Dornbirner Frühjahrsmesse

Ahnenforschung gilt gemeinhin immer noch als Hobby für Sonderlinge älteren Semesters, die ihre Enkelkinder mit Stammbäumen beglücken wollen. Unter diesem Vorzeichen konnte man gespannt sein, wie die Sonderschau "auf den Spuren unserer Vorfahren" während der Dornbirner Frühjahrsmesse vom 2. bis 5. April 2009 angenommen werden würde.

Vereinsausflug zur Tiroler Jahreshauptausstellung "Ferdinand Karl - Ein Sonnenkönig in Tirol" in Schloss Ambras bei Innsbruck

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 4. Juli 2009 - 0:00

Der diesjährige Ausflug der Bezirksgruppe Oberbayern führte bei sommerlich warmem Wetter zunächst nach Wattens im Inntal. Dort gab es die Möglichkeit, entweder das Schreibmaschinenmuseum oder alternativ die vorgeschichtliche und die industriegeschichtliche Abteilung des Heimatmuseums zu besichtigen. Ein äußerst interessanter Kurzvortrag von Herrn Prof.

Bayern - Tirol

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. Juni 2009 - 0:00
Referent: 
Prof. Dr. Reinhard Heydenreuter

Die wechselvolle und schicksalhafte Beziehung dieser Nachbarregionen wurde den Zuhörern in einem temperamentvollen Vortrag kenntnisreich und humorvoll vorgestellt. Dabei standen die kurzzeitige Herrschaft Bayerns über Tirol in der Napoleonzeit und der Tiroler Aufstand von 1809, der sich gerade zum zweihundertsten Male jährt, im Zentrum der Betrachtung.

Auf den Spuren der Vorfahren im Gebiet der ehemaligen Donaumonarchie und Polen - Familienforschung Drobnitsch

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. Mai 2007 - 0:00
Referent: 
Helmut Drobnitsch

Herr Drobnitsch berichtete von seinen Anfängen und den Erfahrungen die er im Laufe der Jahre machte. Seine Forschung führte ihn in Pfarrarchive in Österreich (Besonderheit, man muss vor dem Besuch eine Genehmigung der Diözese besorgen), nach Prag, Graz, Marburg an der Drau, Feldkirchen/Kärnten, in die Steiermark, nach Salzburg und Wien, um nur eine Auswahl zu nennen.

Regensburger Bürger und ihre Wurzeln in Österreich

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 14. November 2006 - 0:00
Referent: 
Prof. Dr. Eberhard Dünninger

Nicht alle Vorfahren Regensburger Bürger stammen aus der Stadt an der Donau. Vom 16. bis 18. Jahrhundert mussten Protestanten ihre Heimat in Österreich wegen ihres Glaubens verlassen. Auf ihrem Weg donauaufwärts bis in die Gegend um Nürnberg und weiter siedelten sich nicht wenige in der evangelisch geprägten Reichsstadt Regensburg an. Die Bedeutung der Exulanten aus Österreich für das religiöse und kulturelle Leben in der neuen Heimat würdigte der Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Dünninger.

Die wechselvolle Geschichte des salzburgisch-bayerischen Grenzgebiets

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 30. September 2010 - 18:00
Referent: 
Edeltraud Weber

Frau Weber, die auch an der Gestaltung der Ausstellung "Grenzen überschreiten - Bayern und Salzburg 1810 bis 2010" beteiligt war, berichtete über die wechselvolle Geschichte des Rupertiwinkels in der Zeit der Napoleonischen Kriege. Nach der Säkularisation 1803 wurde das geistliche Fürstentum Salzburg (zu dem der heutige Rupertiwinkel gehörte) aufgehoben und in das Kurfürstentum Salzburg unter dem Habsburger Kaisersohn Herzog Ferdinand von Toskana umgewandelt. Das Kurfürstentum Salzburg kam 1805 an den österreichischen Kaiser Franz I.

Vereinsausflug nach Laufen an der Salzach zur Ausstellung "Grenzen überschreiten - Bayern und Salzburg 1810 bis 2010"

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 23. Oktober 2010 - 0:00

Die gravierenden Umwälzungen in Bayern und Salzburg während der Napoleonischen Kriege und deren Folgen.

Als Führer der beiden Gruppen standen unser Mitglied Herr von Chamier-Gliczinski (der auch Schriftführer des Historischen Vereins Rupertiwinkel ist) und sein Kollege Herr Schuck bereit.

Es begann vor dem 790 zum ersten Mal erwähnten Schloss, das Erzbischof Wolf Dietrich 1607 neu bauen ließ und hundert Jahre später zur Landesfürstlichen Residenz Salzburgs wurde. Später wurde es u. a. mit dem Wappen des geizigen Salzburger Erzbischofs Hieronymus Graf Colloredo (1772-1803) verziert, der als der erste moderne Herrscher im Geiste der Aufklärung gilt. Er ernannte Mozart zum besoldeten Konzertmeister.

Salzburger in alle Welt - Wanderungsbewegungen infolge gewaltsamer Rekatholisierung im Alpenraum

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 12. Mai 2011 - 18:00
Referent: 
Erhard Füssel

Der Referent merkte an, dass seine Beschäftigung mit dem Thema auf eine Bitte von Herrn Trurnit zurückgehe und nicht auf eigene Betroffenheit. Zunächst wurde von ihm das geschichtliche Umfeld der Reformation und der darauf folgenden Gegenreformation umrissen und die zugehörige Rechtsentwicklung im Heiligen Römischen Reich bis zum Westfälischen Frieden dargestellt. Entstehung und Verbreitung des Protestantismus im geistlichen Fürstentum Salzburg wurden näher beschrieben und die Maßnahmen zur Rekatholisierung beleuchtet.

Seiten

RSS - Österreich abonnieren