Baden-Württemberg

Ortsfamilienbuch Goldburghausen

Unser Mitglied Karl-Heinz Bieletzki präsentierte bereits zwei Jahre nach der Vorstellung des Ortsfamilienbuches Trochtelfingen nun das Ortsfamilienbuch Goldburghausen (Gemeinde Riesbürg). Damit konnte eine weitere Lücke im engen Netz der Ortsfamilienbücher im Ries und angrenzenden Baden-Württemberg geschlossen werden.

Neuzugänge in der Bibliothek der Bezirksgruppe Oberbayern

Alte deutsche Landkarten und Städteansichten (Reinhard Mohn Verlag, 1969)
Sammlung alter Stiche (Faksimile) von Landkarten und Städteansichten, z. B.: Aachen, Augsburg; Berlin, Bonn; Dortmund, Dresden; Essen; Frankfurt/Main und Oder; Götting; Halle, Hamburg; Kassel, Köln; Leipzig; München, Mainz; Nürnberg; Regensburg; Stuttgart, Speyer; Ulm; Weimar, Würzburg; Landkarten: Weltkarte, Deutschland, Ostpreußen, Schlesien; Schwaben; Bayern; Westfalen; Elbe; Rheinlauf, Donaulauf.

Ausflug nach Ulm in die Ausstellung Donauschwaben „Aufbruch und Begegnung“

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 21. Juni 2025 - 14:00

Ausstellung Donauschwaben „Aufbruch und Begegnung“

Das Donauschwäbische Zentralmuseum in der Schillerstr. 1 von Ulm zeigt in 13 Abteilungen die Auswanderungen der letzten 300 Jahre. Eine große Rolle spielten dabei die „Ulmer Schachteln“, ein Ein-Weg-Boot für die Waren- und Passagierbeförderung. Die Fahrten Donauabwärts transportierten wöchentlich Waren und Personen nach Regensburg, Passau, Linz, Wien, Budapest oder bis Belgrad.

Hybrid: Vorstellung des Vereins für Familienkunde in Baden-Württemberg

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 5. Juni 2025 - 19:00
Referent: 
Dr. Thomas Held

Der Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V. (VFKBW) hat seinen Ursprung im Jahre 1920. Seitdem wurde eine umfangreiche Bibliothek aufgebaut und zahlreiche Publikationen herausgegeben.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die in Papier und online vorhandenen Bestände, die Recherchemöglichkeiten und die Aktivitäten des Vereins.

28. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Forschertreffen 2023 in Windsbach

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 30. September 2023 - 10:00

Am 30. September 2023 trafen sich im evangelischen Gemeindehaus in Windsbach 33 Familienforscher zum traditionellen Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienforschertreffen, welches erstmals vor 27 Jahren im Jahre 1996 in Oettingen stattfand, zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Herr Rüttel, langjähriges GFF-Mitglied und Organisator vor Ort, begrüßte die Teilnehmer und erläuterte den Tagesablauf.

Geschichte der Grafen von Helfenstein

Langtitel: 
Geschichte der Grafen von Helfenstein, nach den Quellen dargestellt von Dr. H. F. Kerler.
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Kerler, Dr. H. F.

Die Wallonen-Familie HERF

Langtitel: 
Beiträge zur Geschichte der Wallonen-Familie HERF
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Kiefer, Karl

Familienforschertreffen in Bopfingen

27. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Familienforschertreffen am 1. Oktober 2022

Am 1. Oktober 2022 trafen sich im Gasthof „Zum Sonnenwirt“ in Bopfingen 25 Familienforscher zum traditionellen Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienforschertreffen, welches erstmals vor 26 Jahren im Jahre 1996 in Oettingen stattfand, zum Erfahrungs- und Informationsaustausch.

Lebenslauf von Grün Johannes Christoph (1603-1666)

Langtitel: 
Lebenslauf von Grün Johannes Christoph (1603-1666)

Text der Titelseite:

Personalia. Dessen Ehren-Gedächtnuß darinnen bestehet / Daß wir zum Beschluß auch betrachten:

I. Seines geführten Lebens Eingang in die Welt.
II. Seinen Fortgang durch die Welt.
III. Seinen Außgang auß der Welt.

Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Pfaffreuter, M. Johann Salomon

Seiten

RSS - Baden-Württemberg abonnieren