BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Traditioneller Nikolausabend

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 5. Dezember 2019 - 19:00

Der Nikolaus (Hermann Kleitner) kam diesmal mit seiner „Niklausia“ (Sabine Scheller). Er berichtete in Gedichtform (Ghostwriter Frau Scheller) von den monatlichen Aktivitäten, lustigen Begebenheiten, dem Genealogentag, den fleißigen Scannern, dem Einsatz für die BLF-Projekte und den vielen Helfern des Vereins. Im laufenden Jahr konnten 50 neue Mitglieder bei der Bezirksgruppe begrüßt werden, wiederum ein sehr erfreuliches Jahr.

Die Intelligenzblätter des Oberdonaukreises als familienkundliche Quelle (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 5. November 2020 - 19:00
Referent: 
Dr. Robert Sauter

Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Termin nicht statt. Neuer Termin: 06.05.2021

Die Intelligenzblätter des Oberdonaukreises sind die Vorläufer der heutigen Amtsblätter des Regierungsbezirks Schwaben. Neben den Verlautbarungen über Verordnungen oder Behördenangelegenheiten enthalten sie regelmäßig Namenslisten z. B. über Staatsbedienstete, Gemeindevertreter oder Konkurse von Privatpersonen. Neben der inhaltlichen Vorstellung dieser Quellen wird auch über die digitale Erfassung der Personen berichtet.

Bibliotheksöffnung und Workshop (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. Dezember 2020 - 16:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Bibliotheksöffnung (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. Januar 2021 - 14:00

aktueller Hinweis (13.12.2020): Wegen der Coronavirus-Pandemie bleibt die Bibliothek am 7. Januar 2021 geschlossen

Bibliotheksöffnung und Workshop (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 5. November 2020 - 16:00

Wegen der Coronavirus-Pandemie ist der Workshop entfallen.

Bibliotheksöffnung und Workshop (?ABGESAGT?)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. Oktober 2020 - 16:00

Heinrich Probst vom Vermessungsamt Pfaffenhofen a.d. Ilm erklärt verschiedene Funktionen vom BayernAtlas. In dem Onlineangebot der Bayerischen Vermessungsverwaltung können verschiedene Datenbestände angezeigt werden. Darüber hinaus ist der Vergleich unterschiedlicher Karten möglich. Es wird gezeigt welche Möglichkeiten es gibt Karten transparent darzustellen, damit die darunter liegenden Karten sichtbar werden. Die Darstellung der am Bildschirm aufgerufenen Karten können ausgedruckt oder per Link usw. mit anderen geteilt werden.

Online-Vortrag: Besondere Fälle in den Kirchenbüchern Auhausen

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. Oktober 2020 - 19:00
Referent: 
Gerhard Beck

Auhausen an der Wörnitz bildet einen in vielfacher Hinsicht besonderen Ort. In der nördlichsten Gemeinde in Bayerisch-Schwaben befand sich ein Benediktiner-Kloster, das im Mittelalter zu umfangreichen Besitz und großem Wohlstand gelangte. 1525 wurde das Kloster von aufständischen Bauern geplündert. Trotzdem sind viele der durch die letzten Äbte angeschafften herausragenden Kunstgegenstände heute noch in der Kirche des 1537 aufgelösten Klosters erhalten.

Bibliotheksöffnung 14 - 17 Uhr und Workshop 15 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. Oktober 2020 - 15:00

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dort unbedingt die strengen coronabedingten Verhaltensregeln einhalten müssen.
Im Gebäude besteht während des gesamten Aufenthalts Maskenpflicht! Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten!
Desinfektionsmittel stehen bereit.

BIBLIOTHEK: 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sie können nach schriftlicher oder telefonischer Vorbestellung Bücher einsehen und Mitglieder diese auch ausleihen.

Bibliotheksöffnung 14 - 17 Uhr und Workshop 15 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 17. September 2020 - 15:00

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dort unbedingt die strengen coronabedingten Verhaltensregeln einhalten müssen.
Im Gebäude besteht während des gesamten Aufenthalts Maskenpflicht! Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten!
Desinfektionsmittel stehen bereit.

BIBLIOTHEK: 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sie können nach schriftlicher oder telefonischer Vorbestellung Bücher einsehen und Mitglieder diese auch ausleihen.

Online-Vortrag: Geschichte und Entwicklung des tierärztlichen Berufes - Teil II

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. September 2020 - 20:00
Referent: 
Dr. Martina Schwarzenberger

Geschichte der Tierheilkunde Teil II: Nach der Entwicklung der Tierheilkunde in Antike und Mittelalter wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jh. europaweit die Etablierung von Tierarzneischulen propagiert. Im Vortrag wird dies an der Geschichte der Münchener Tierarzneischule dargestellt. Nach der Bedeutung der Tiermedizin im Zweiten Weltkrieg wird zum Schluss noch kurz auf die Entwicklung der Tiermedizin bis zur Moderne eingegangen.

Seiten

RSS - BLF-Bezirksgruppe Schwaben abonnieren