BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Augsburg: Traditioneller Arbeitsabend

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. September 2021 - 19:00

Bei Wienerle, Brezen und Semmeln konnten sich alle stärken. Bei dem Spender, Josef Hummel, bedankten sich die Anwesenden.

Herr Kleitner spendete der Bezirksgruppe eine professionelle Mikrophon-Lautsprecheranlage und ein Rednerpult. Wie letztes Jahr besprochen, wurde statt Beamer und Leinwand ein Fernseher als Monitor gekauft. Das Gerät wurde an diesem Vormittag ausgepackt und mit einer stabilen Wandhalterung befestigt.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. September 2021 - 14:00

Die Bibliothek wurde rege genutzt. Neben der geleisteten Forschungshilfe wurden mit dem Duplexscanner einige Sterbebildersammlungen gescannt. An mehreren PCs wurde gearbeitet. Zwei Gäste besichtigten die Bibliothek und informierten sich über die Angebote. Herr Ollig, der im Oktober den Vortrag hält, war ebenfalls vor Ort und war erfreut über die Möglichkeiten mit dem Monitor.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. Juli 2021 - 14:00

Die Bibliothek wurde rege genutzt. Neben der geleisteten Forschungshilfe, wurden mit dem Duplexscanner einige Sterbebildersammlungen gescannt. An mehreren PCs wurde gearbeitet. Die beiden Gäste traten an diesem Nachmittag dem Verein bei.

Online: Kataster als Forschungsquelle

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. Juli 2021 - 19:00
Referent: 
Holger Behnk

Holger Behnk präsentierte uns die vielfältigen Arten von Katastern, die im 19. Jahrhundert eingeführt wurden und zu einer völlig neuen Auflistung und Bewertung von Grundstücken geführt haben. Ziel war die Vereinheitlichung des Steuerwesens im Zuge der Landvermessung unter Anordnung des Staates. Holger Behnk zeigte an zahlreichen Originalquellen seines Heimatortes Petersthal die Aussagekraft der Schriftstücke für die Heimat- und Familienforschung auf

Bibliotheksöffnung 14 - 17 Uhr und Workshop 15 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. Juli 2021 - 14:00

Workshop: Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Online: Wie regle ich meinen Forschernachlass?

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 24. Juni 2021 - 19:00
Referent: 
Manfred Wegele

Fast jedem ist klar wie wichtig es ist, dass man zu Lebzeiten regelt, was mit seinem Besitz nach dem Ableben passieren soll. Ein Testament ist die Lösung.

Bibliotheksöffnung 14.00 - 17.00 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 24. Juni 2021 - 14:00

Hybrid: Facebook für die Ahnenforschung nutzen

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 10. Juni 2021 - 19:00
Referent: 
Melanie Lanz

Die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke am Beispiel von Facebook. Viele nutzen sie bereits, manchen sind sie noch suspekt: die sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Twitter & Co.

Wir haben uns die Möglichkeiten angesehen, wie wir Facebook & Co. für unsere Forschung nutzen können: Wer ist dort präsent und wie kann man miteinander kommunizieren? Welche Unterstützung bieten Gruppen und wie kann ich die richtige finden?

Aus Datenschutzgründen gibt es zum Vortrag keine Aufzeichnung.

Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 10. Juni 2021 - 14:00
Referent: 
-

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontaktformular bestellen.

14.00 - 17.00 Uhr: Allgemeine Beratung (u.a. Grundkurs PC incl. Software durch Sabine Scheller), Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Online-Vortrag: Kindersterblichkeit in den letzten Jahrhunderten

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 20. Mai 2021 - 19:00
Referent: 
Sabine Scheller

Im Laufe der Jahrhunderte ging die Kindersterblichkeit zurück. Viele Todesursachen gibt es in allen Jahrhunderten, die meisten können heute behandelt werden. Lebensumstände, Ernährung und Hygiene spielen eine große Rolle bei den Todesursachen. In dem Vortrag wurde auf einige Aspekte genauer eingegangen.

Seiten

RSS - BLF-Bezirksgruppe Schwaben abonnieren