Aktueller Hinweis (19.03.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt.
An verschiedenen "Arbeitstischen" werden Forscherkollegen und "Neulinge" beim Lesen alter Schriften, Problemen mit Genealogieprogrammen, Überwindung toter Punkte, etc. unterstützt. Der Arbeitsabend dient auch dem Erfahrungsaustausch und dem Kennenlernen.
Aufgrund der Corona-Beschränkungen konnte der traditionelle Nikolausabend nicht stattfinden. Wir wollten aber doch etwas dieser Tradition erhalten und so verteilte Niklausia coronakonform Plätzchentüten per „Korbaufzug“. Abends gab es ein virtuelles Zusammensein mit dem Auftritt des Nikolaus per Video.
Der Nikolaus (Hermann Kleitner) kam diesmal mit seiner „Niklausia“ (Sabine Scheller). Er berichtete in Gedichtform (Ghostwriter Frau Scheller) von den monatlichen Aktivitäten, lustigen Begebenheiten, dem Genealogentag, den fleißigen Scannern, dem Einsatz für die BLF-Projekte und den vielen Helfern des Vereins. Im laufenden Jahr konnten 50 neue Mitglieder bei der Bezirksgruppe begrüßt werden, wiederum ein sehr erfreuliches Jahr.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Termin nicht statt. Neuer Termin: 06.05.2021
Die Intelligenzblätter des Oberdonaukreises sind die Vorläufer der heutigen Amtsblätter des Regierungsbezirks Schwaben. Neben den Verlautbarungen über Verordnungen oder Behördenangelegenheiten enthalten sie regelmäßig Namenslisten z. B. über Staatsbedienstete, Gemeindevertreter oder Konkurse von Privatpersonen. Neben der inhaltlichen Vorstellung dieser Quellen wird auch über die digitale Erfassung der Personen berichtet.