Nachdem Frau Dr. Leonhard im ersten Teil ihres Vortrags besonderes Augenmerk auf den Okkultismus in Bayern legte, widmet sie sich in diesem zweiten Teil der Begründung der Parapsychologie als ernsthafte Wissenschaft. Hierbei spielt u. a. der Münchner Kreis um Albert von Schrenck-Notzing eine treibende Rolle.
Dr. Roland Götz, stv. Direktor von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising
Mirakelbücher stammen aus Pfarreien, in denen Wallfahrten bestanden. Zahlreiche Menschen pilgerten dorthin, um an den Reliquien von Heiligen oder vor ihrem Bildnis um Fürsprache bei Gott in verschiedensten Anliegen zu bitten oder um ihnen für erfahrene wunderbare Hilfe zu danken. Gläubige, die überzeugt waren, dass ihre Gebete erhört worden waren, meldeten dies den Geistlichen des jeweiligen Wallfahrtortes. Diese Geschichten wurden handschriftlich in den Mirakelbüchern aufgezeichnet und bieten eindrucksvolle Schilderungen der Sorgen und Nöte des früheren Lebens.
Unser diesjähriger Vereinsausflug geht nach Rosenheim. Dort erwartet uns Dr. Christopher Kast, Leiter des Stadtarchivs, zu einer Führung durch sein Archiv. Das Stadtarchiv versteht sich nicht nur als dienstleistungsorientiertes Informations- und Dokumentationszentrum zur Geschichte der Stadt Rosenheim, sondern sieht seine Aufgabe auch darin, diese Informationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.