BLF-Landesverein

Homepage-Menüstruktur

Die Veranstaltungen des BLF, die im Homepage-Menüsystem bisher nur unter "Was möchten Sie tun" aufgeführt waren, sind nun zusätzlich auch unter "Unsere Aktivitäten" zu finden. Ebenso wurde dort ein Menüeintrag zum YouTube-Kanal des BLF ergänzt.

Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung wurde bzgl. des Einsatzes eines Webanalyse-Tools ergänzt. Außerdem wurde im Ereignisprotokoll die Anzahl der gespeicherten Protokolleinträge erhöht.

Bestandsverzeichnis Bibliothek Augsburg

Das Bestandsverzeichnis der Bibliothek der Bezirksgruppe Schwaben in Augsburg wurde aktualisiert. Die Neuzugänge sind rot markiert.

Aktuelles vom Bayerischen Friedhofsprojekt

Dank einiger fleißiger Fotografen sind im Bayerischen Friedhofsprojekt des BLF mittlerweile 470.000 Verstorbene auf 890 Friedhöfen erfasst. Davon 270.000 Männer und 200.000 Frauen. Außerdem befinden sich noch ca. 15.000 für Mitglieder frei zugängliche Friedhofs-Übersichten, Kirchenansichten und Epitaphien im Datenbestand.

Aufgrund des Einsatzes unserer aktivsten Fotografen ist besonders der Raum Neuburg-Schrobenhausen, Aichach, Pfaffenhofen a.d. Ilm, Nordschwaben und Kreis Neuburg a.d. Donau gut dokumentiert. Hier finden Sie eine Übersicht, was bereits fotografiert ist: https://www.blf-friedhofsprojekt.de/report/friedhofsuebersicht_ortsortie...

Immer mehr alte Grabsteine kommen weg oder werden durch neue ersetzt. Jeder Grabstein ist ein Stück Kulturgut. Und ist ein Grabstein erst einmal weg, sind auch die Informationen auf dem Stein verloren – Namen, Daten und Bilder. Deshalb suchen wir weitere Fotografen auch aus anderen Gegenden. Fotografieren Sie Ihren Gemeindefriedhof und stellen Sie die Bilder für uns bereit.

Rückblick auf den 72. Deutschen Genealogentag in Tapfheim

Ortsschild Tapfheim Plakat

Vom 2. bis 4. September 2022 nahmen rund 600 bis 700 Ahnenforscher an der größten deutschen Forschermesse in Tapfheim teil. Nachdem die bisherigen Veranstaltungen in Städten wie Bielefeld, Gotha, Dresden, Augsburg oder Wien stattfanden, war es für das 4000-Seelen-Dorf Tapfheim eine große Ehre, im Mittelpunkt der Genealogen aus sieben teilnehmenden Nationen zu stehen. Ausrichter war die Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF), dessen Vorsitzender Manfred Wegele ist. So kam es auch, dass der Tapfheimer Heimat- und Brauchtumsvereins D.E.R. B.O.T.e, dessen Vorsitzender ebenfalls Manfred Wegele ist, ein wichtiger Partner der Veranstaltung war, ebenso die regelmäßigen Teilnehmer des „Stammbaumtisches Nordschwaben“, die sich in Tapfheim treffen. Die Bezirksgruppe Oberbayern des BLF und der Stammtisch Lampertshofen waren ebenfalls mit eigenen Ständen vertreten.

Verdiente Genealogen 2022

Bei der Abschlussveranstaltung des 72. Deutschen Genealogentags 2022 wurden am 04.09.2022 verdiente Genealogen und Heraldiker besonders geehrt und ausgezeichnet.

Dabei wurden aus dem Kreis der Mitglieder des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V.

Nachlass-/Erbrechtsregister

Für das Projekt Nachlass-/Erbrechtsregister wurden auf der Projektseite die Angaben zu den Erfassungsständen der einzelnen Jahrgänge aktualisiert.

Ernennung von Dr. Waldburg Eder zum Ehrenmitglied des BLF

Laudatio auf Dr. Waldburg Eder,
gehalten von Winfried Müller auf der Delegiertenversammlung des BLF am 23.07.2022 in Osterhofen, anlässlich der Ernennung zum Ehrenmitglied:

Ernennung von Heinrich Bachmann zum Ehrenmitglied des BLF

Laudatio auf Heinrich Bachmann,
gehalten von Manfred Wegele auf der Delegiertenversammlung des BLF am 08.05.2010 in Landshut, anlässlich der Ernennung zum Ehrenmitglied:

Seiten

RSS - BLF-Landesverein abonnieren