BLF-Landesverein

SEPA-Lastschrift-Ermächtigung

Das Formular für die SEPA-Lastschrift-Ermächtigung (Einzugsermächtigung) wurde aktualisiert.

Es richtet sich an diejenigen Mitglieder des BLF, die für ihre Mitgliedsbeiträge bislang noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben. Sie erleichtern uns die Verwaltungsarbeit, wenn Sie uns erlauben, den Beitrag per Lastschrift von Ihrem Bankkonto einzuziehen. Als kleines "Dankeschön" zahlen Sie einen geringeren Mitgliedsbeitrag.

Beiräte des BLF

Die Beiräte des BLF wurden aktualisiert (Stand gemäß BLF-Vorstandssitzung vom 09.07.2016).

ICARUS4all

Am 14.11.2016 wurde der BLF-Vorsitzende Manfred Wegele als Nachfolger von Dr. Margit Ksoll-Marcon, Generaldirektorin der Staatlichen Archive Bayerns, zum Vizepräsidenten von ICARUS4all gewählt. Seine Erfahrungen als Familienforscher und die erfolgreichen Kooperationen mit den Archiven, z.B. beim Tag der Familienforschung, führten zu der "Berufung", der die Generalversammlung im österreichischen St. Pölten einstimmig folgte. Herzlichen Glückwunsch!

30 Jahre Informationsblatt des BLF

Im Jahr 2016 wird das Informationsblatt des BLF (kurz: Infoblatt) 30 Jahre alt. Lesen Sie hierzu den Rückblick von Sabine Scheller.

1986 - 2016: 30 Jahre Informationsblatt

Das erste Informationsblatt (kurz: Infoblatt) erschien im September 1986 mit der Startnummer Null. Originaltext: „Mit diesem Informationsblatt wird ein neuer Weg beschritten. Wir möchten damit die Kommunikation, sowohl der Bezirksgruppen, als auch der Mitglieder untereinander, verbessern helfen. Bisher haben die einzelnen Bezirksgruppen ihre eigenen Mitteilungsblätter herausgegeben. In Zukunft werden Sie dreimal im Jahr dieses Informationsblatt erhalten.

Kooperationsvertrag mit der GFF

Am 9. April unterschrieben, im Rahmen des Großen Stammtischtreffens, Herr Hubrich, der stellv. Vorsitzende der GFF und Herr Manfred Wegele den Kooperationsvertrag beim Sterbebildprojekt. Herr Hubrich hat selbst eine sehr große Sterbebildsammlung und übernimmt den Admin-Bereich für die GFF. Frau Probst, die Leiterin des Sterbebildprojektes und Herr Müller, der Admin-Betreuer des Projektes in der Bezirksgruppe Schwaben, waren ebenfalls anwesend.

68. Deutscher Genealogentag in Bregenz am Bodensee

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 30. September 2016 - 0:00 bis Sonntag, 2. Oktober 2016 - 23:45

Der Genealogentag fand vom 30. September bis 2. Oktober in Bregenz statt. Thema „Am See forschen – den See erleben“.

Delegiertenversammlung 2016 in München

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 7. Mai 2016 - 10:00

Die Delegiertenversammlung 2016 wurde von der Bezirksgruppe Oberbayern ausgerichtet und fand im Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz 5, München, ab 10 Uhr, geleitet vom Vorsitzenden Manfred Wegele, statt. Anwesend waren 48 Mitglieder, davon 39 Delegierte und 1 Gast.

Kooperationsvertrag mit CompGen

Am 15. März wurde in Altenberge bei der Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie ein Kooperationsvertrag zwischen BLF und CompGen durch die beiden Vorsitzenden unterzeichnet. CompGen digitalisiert Adressbücher des BLF und stellt die Digitalisate dem BLF kostenfrei zur Verfügung. Im zweiten Schritt werden die Adressbücher im DES (Dateneingabesystem), unter Mithilfe von vielen freiwilligen Helfern, erfasst. Für diese Mitmachaktion werden Helfer gesucht.

Kirchenbücher online in Arbeitsgebiet des BLF

Für die Zeit vor der Einführung der staatlichen Personenstandsregister sind die Kirchenbücher die bedeutendste Quelle für die Familienforschung.

Allgemeine Informationen zu Kirchenbüchern (auch Matrikeln oder Matriken genannt) finden Sie in der Wikipedia sowie im GenWiki. Ein wichtiger Startpunkt im GenWiki ist das Portal:Bavaria.

Seiten

RSS - BLF-Landesverein abonnieren