Briefprotokolle, Kontraktprotokolle

Online: 6. Niederbayern-Stammtisch: Briefprotokolle als Quelle für Familienforscher

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 19. Mai 2021 - 19:00
Referent: 
Dr. Ulrich Demlehner

Homepage:
Am 15.05.2021 trafen sich (virtuell) Vertreter des BLF, um eine Überarbeitung der BLF-Homepage zu besprechen. Für Niederbayern nahmen Frau Claudia Heigl vom Stammtisch Straubing/Wolferszell und meine Person teil.
Es wurde herausgearbeitet, dass eine Homepage, die den Besucher in den Vordergrund stellt, von zentraler Bedeutung ist. Inhalte, die dem Nutzer nicht unmittelbar dienen, sollten an anderer Stelle archiviert und die Homepage auf das Wesentliche beschränkt werden.

Online-Vortrag: Quellenkunde – Brief- oder Kontraktenprotokolle

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Mai 2021 - 19:00
Referent: 
Manfred Wegele

Wenn man mal etwas tiefer in die Familienforschung eingestiegen ist, dann wächst der Wunsch, dass man gerne den einen oder anderen "toten Punkt" noch klären möchte.

Kontraktenprotokolle - oder auch Briefprotokolle genannt - sind dazu eine ausgezeichnete Quelle.

Sie waren die Vorläufer der Akten, die heutzutage bei einem Notar, also staatlicherseits von Privatleuten untereinander innerhalb der allgemeinen Rechtslage geregelt werden.

4. Online-Stammtisch Oberpfalz: Forschungsmöglichkeiten mittels FamilySearch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 13. April 2021 - 19:00
Referent: 
Marie-Luise Missel

Frau Missel, die Mitgliederverwalterin des BLF, schilderte uns in einem ausführlichen Vortrag eindrucksvoll, welche Möglichkeit FamilySearch für den Familienforscher bietet und wie man gezielt auf der Homepage suchen kann. Die Nutzung ist dabei kostenlos.

Lesen alter Schriften - Teil 2 (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 12. Mai 2020 - 19:00

Aktueller Hinweis (08.04.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Lesen alter Schriften (20. Jahrhundert / Standesamt- sowie erste Matrikeleinträge in Pfarrbüchern) Teil 2

Arbeitsabend (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 14. April 2020 - 19:00

Aktueller Hinweis (19.03.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt.

An verschiedenen "Arbeitstischen" werden Forscherkollegen und "Neulinge" beim Lesen alter Schriften, Problemen mit Genealogieprogrammen, Überwindung toter Punkte, etc. unterstützt. Der Arbeitsabend dient auch dem Erfahrungsaustausch und dem Kennenlernen.

Übungsabend: Wie finde ich meine Briefprotokolle?

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 14. November 2019 - 18:00
Referent: 
Josef Auer, Mitglied des BLF

Nachdem Herr Auer im letzten Jahr ausführlich über das Thema „Briefprotokolle“ referiert hat, bot dieser Workshop die Möglichkeit, die Vorgehensweise zum Auffinden der Briefprotokolle durch praktische Übungen zu vertiefen. Herr Auer konnte mit seiner reichen Erfahrung viele Fragen beantworten und konkrete Hilfestellungen geben. Er hob nochmals hervor, dass Briefprotokolle das „Fleisch“ der Familiengeschichte seien. Anhand seiner Forschungen, zeigte er die Vorgehensweise zum Auffinden - nicht nur seiner Vorfahren - auf.

Briefprotokolle - Eine wertvolle Quelle für den Familienforscher (Teil 1: Typen)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 11. Oktober 2018 - 18:00
Referent: 
Josef Auer, Mitglied im BLF

Neben den Pfarrmatrikeln stellen die Briefprotokolle für den Familienforscher die wichtigsten Informationen zur Verfügung. Während die Matrikel nur das nackte Gerippe der Personen/Familien aus Geburt, Heirat und Tod konstruieren, füllen die Briefprotokolle den Raum dazwischen mit vielfältigen Informationen, vor allem über die wirtschaftlichen Verhältnisse auf.

Briefprotokolle - Eine wertvolle Quelle für den Familienforscher (Teil 2: Wie finde ich Briefprotokolle?)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Dezember 2018 - 18:00
Referent: 
Josef Auer, Mitglied im BLF

Nachdem Herr Auer im Oktober 2018 die verschiedenen Typen von Briefprotokollen vorgestellt hat, beschäftigte er sich diesmal mit der Frage: "Wo finde ich Briefprotokolle?".

Viele Familienforscher scheuen sich, das Thema Briefprotokolle anzugehen, weil sie schon unsicher sind, wo sie überhaupt danach suchen müssen. Josef Auer zeigte systematisch auf, wie bei der Suche nach Briefprotokollen vorzugehen ist. Er führte aus, welche Informationen die Kataster bzw. der Historische Atlas von Bayern liefern und wie damit weitergearbeitet werden kann.

Familienforscher-Stammtisch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 10. April 2018 - 19:00

Der Abend stand unter keinem besonderen Thema, sondern diente der gegenseitigen Hilfe im Forschergespräch. Zur Sprache kamen auch Anregungen für die Delegiertenversammlung.

Leseübung zu Briefprotokollen

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 11. April 2017 - 19:00
Referent: 
Wolfgang Waltl

Wolfgang Waltl führte am Stammtisch in Neustadt an der Donau im Zwei-Monats-Rhythmus jeweils für den zweiten Mittwoch der „ungeraden“ Monate das „Lesen alter Dokumente“ ein. Mit großem Erfolg nehmen dort die Forscher teil, die Lesen lernen wollen.

Seiten

RSS - Briefprotokolle, Kontraktprotokolle abonnieren