Jahresbericht über die Königl. Bayerische Kreis-Realschule und die mit ihr verbundenen Nebenanstalten zu Kaiserslautern für das Studienjahr 1883/84
Einleitung.
A. Königliche Kreis-Realschule.
I. Personalstand des Lehrerkollegiums.
II. Lehrpensa.
III. Verzeichnis der Schüler.
IV. Chronik der Anstalt.
B. Nebenanstalten.
I. Landwirthschaftliche Kreiswinterschule.
II. Mechanische Werkstätte.
a. Lehrer.
b. Praktische Arbeiten.
c. Lehrlinge.
III. Gewerbliche Fortbildungsschule.
a. Vorstand und Lehrer.
b. Lehrgegenstände.
c. Verzeichnis der Schüler.
d. Chronik.
Jahresbericht über die königlich bayerische Kreis-Realschule und die mit ihr verbundenen Nebenanstalten zu Kaiserslautern für das Studienjahr 1882/83
Einleitung.
A. Königliche Kreis-Realschule.
I. Personalstand des Lehrercollegiums.
II. Lehrpensa.
III. Verzeichnis der Schüler.
IV. Chronik der Anstalt.
B. Nebenanstalten.
I. Landwirthschaftliche Kreiswinterschule.
II. Mechanische Werkstätte.
a. Lehrer.
b. Praktische Arbeiten.
c. Lehrlinge.
III. Gewerbliche Fortbildungsschule.
a. Vorstand und Lehrer.
b. Lehrgegenstände.
c. Verzeichnis der Schüler.
d. Chronik.
Jahresbericht über die königl. bayer. Kreis-Realschule und die mit ihr verbundenen Nebenanstalten zu Kaiserslautern für das Studienjahr 1878/79
Einleitung.
A. Königliche Kreis-Realschule.
I. Personalstand des Lehrercollegiums.
II. Lehrpensa.
III. Verzeichnis der Schüler.
IV. Chronik der Anstalt.
B. Nebenanstalten.
I. Landwirthschaftliche Kreiswinterschule.
II. Mechanische Werkstätte.
a. Lehrer.
b. Praktische Arbeiten.
c. Schüler.
III. Gewerbliche Fortbildungsschule.
a. Vorstand und Lehrer.
b. Lehrgegenstände.
c. Verzeichnis der Schüler.
d. Chronik.
Jahresbericht über die königl. bayerische Kreis-Realschule und die mit ihr verbundenen Nebenanstalten zu Kaiserslautern für das Studienjahr 1877/78
Einleitung.
A. Königliche Kreis-Realschule.
I. Personalstand des Lehrercollegiums.
II. Lehrplan.
III. Verzeichnis der Schüler.
IV. Chronik der Anstalt.
B. Nebenanstalten.
I. Landwirthschaftliche Kreiswinterschule.
a. Lehrer.
b. Lehrpensa.
c. Schüler.
d. Chronik.
II. Mechanische Werkstätte.
a. Lehrer.
b. Praktische Arbeiten.
c. Schüler.
III. Gewerbliche Fortbildungsschule.
a. Lehrer.
Geschichte des K. Progymnasiums Edenkoben in der Pfalz (1837-1912). Von Dr. Joh. Jos. Herm. Schmitt, k. Studienrat, Rektor und Leutnant A.D.
Vorwort.
1. Die Entstehung der Mittelschulen.
2. Die Entstehung der Lateinschule Edenkoben.
3. Die Zahl der Klassen und Lehrer.
4. Schulordnungen und Lehrpläne.
5. Beginn und Schluss des Schuljahres.
6. Hausaufgaben der Schüler.
7. Disziplinarsatzungen und Schulstrafen.
8. Schulprüfungen, Nachprüfungen, Vermerke, Abgangsprüfungen.
9. Das Scholarchat und das Regierungskommissariat.
10. Fortgangsplätze, Fortgangsnoten, Schulpreise.
11. Schulferien, Maifeste, Jahresschlussfeiern.
12. Klassenspaziergänge.
Jahresbericht des humanistischen Progymnasium zu Edenkoben in der Pfalz für sein Jubiläums-Schuljahr 1919/20
I. Personalstand u. Unterrichtsverteilung.
II. Verzeichnis der Schüler.
III. Zur Geschichte der Anstalt.
IV. Bekanntmachungen für das Schuljahr 1920/21.