Jahresbericht über die Oberrealschule (mit Handelsabteilung) in Bayreuth für das Schuljahr 1927/28. 21.Jahresbericht der Oberrealschule. 95. Jahresbericht der Realschule.
Jahresbericht über die Oberrealschule (mit Handelsabteilung) in Bayreuth für das Schuljahr 1925/26. 19.Jahresbericht der Oberrealschule. 93. Jahresbericht der Realschule.
Manfred Zellhuber ist Hobbyautor und schreibt seit einigen Jahren Poeme und Essays. Eines seiner Essays mit dem Titel „Genealogie – das Hobby“ stellt er uns in einer Lesung vor. Hier wirft er einen humorvollen Blick auf die Erlebnisse, die uns unser Hobby, die Ahnenforschung, beschert.
1525, vor genau 500 Jahren, entstand die Glaubensgemeinschaft der Täufer in der zweiten Phase der Reformation in der Schweiz. Ihre Nachfahren leben noch heute auch in der Oberpfalz.
Kaum jemand kennt die wechselvolle und spannende Geschichte der bayerischen Mennoniten, deren Spuren z.B. auch am Ort unseres Stammlokals „Walba“ zu finden sind!
Folgende Themen sollen im Vortrag angesprochen werden:
Wer waren diese Täufer und ihre Nachfahren, die Mennoniten und die Amischen?
Wie und wann kamen sie nach Bayern?
Welche amischen Gemeinden gab es in Bayern?
Wo und wie lebten im Raum Regensburg und in der südlichen Oberpfalz Amische?
Jahresbericht über die Königl. Realschule und die mit derselben verbundene gewerbliche Fortbildungsschule in Weissenburg a.S. Ausgegeben am Schlusse des Studienjahres 1896/97.