Bayern

Schul-Jahresbericht Weissenburg Lateinschule 1885/1886.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königliche Latein=Schule zu Weissenburg a/Sd. Ausgegeben am Schlusse des Studienjahres 1885/86.

Schul-Jahresbericht Weissenburg Lateinschule 1884/1885.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königliche Latein=Schule zu Weissenburg a/Sd. Ausgegeben am Schlusse des Studienjahres 1884/85.

Schul-Jahresbericht Weissenburg Lateinschule 1883/1884.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königliche Latein=Schule zu Weissenburg a/Sd. Ausgegeben am Schlusse des Studienjahres 1883/84.

Schul-Jahresbericht Weissenburg Lateinschule 1882/1883.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königliche Latein=Schule zu Weissenburg a/Sd. Ausgegeben am Schlusse des Studienjahres 1882/83.

Schul-Jahresbericht Weissenburg Lateinschule 1880/1881.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königliche Latein=Schule zu Weissenburg a/Sd. Ausgegeben am Schlusse des Studienjahres 1880/81.

Schul-Jahresbericht Weissenburg Lateinschule 1878/1879.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königliche Latein=Schule zu Weissenburg a/Sd. Ausgegeben am Schlusse des Studienjahres 1878/79.

Schul-Jahresbericht Weissenburg Lateinschule 1875/1876.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königliche Latein=Schule zu Weissenburg a/Sd. 1875/76.

München: Vom Moor zur ersten evangelischen Gemeinde auf dem oberbayerischen Land - Großkarolinenfeld

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 20. März 2025 - 18:00
Referent: 
Johann Wernberger, Schriftführer der BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

In Großkarolinenfeld begann die Geschichte der Evangelischen in Oberbayern. 1802 kamen Pfälzer in diese Gegend. Sie gründeten eine Gemeinde und bauten ein Pfarr- und Schulhaus.1822 wurde die Karolinenkirche als erste evangelische Kirche Altbayerns errichtet, benannt nach der ersten bayerischen Königin Caroline.

Schul-Jahresbericht Weissenburg Lateinschule 1874/1875.

Langtitel: 
Jahresbericht über die Königliche Lateinschule zu Weissenburg a/Sd. 1874/75.

Neuzugänge in der Bibliothek der Bezirksgruppe Oberbayern

Wolfgang Appel: Pettenhofen – Haus- und Hofgeschichten des Ortes Pettenhofen
Im November 2023 erschien der 2. Band zur Ortsgeschichte von Ingolstadt-Pettenhofen, in dem die Haus- und Hofgeschichten von 1443 bis 2023 zusammengetragen wurden.
341 Seiten mit Häuserchronik.

Seiten

RSS - Bayern abonnieren