Nächste Termine: 25. Januar 2025, 12. April 2025, 19. Juli 2025, 25. Oktober 2025
Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr
Neben dem allgemeinen Erfahrungsaustausch besteht die Möglichkeit zum Scannen von Sterbebildern für das Sterbebildprojekt des BLF. Die Sterbebilder bitte nach Formaten vorsortieren.
Der Abend begann mit einem Sektempfang, gespendet von Herrn Wegele. Anschließend gab es eine Brotzeit mit Leberkäs und Semmel, die Herr Dr. Friedo Huber anlässlich seines runden Geburtstages ausgab.
Die Mitgliederversammlung begann mit dem Geschäftsbericht des Vorsitzenden. Herr Wegele sprach über die positive Mitgliederentwicklung und besonderen Ereignisse des letzten Jahres. Er dankte seiner engagierten Mannschaft für Ihren Einsatz, der ein erfolgreiches Arbeiten erst möglich macht.
Frau von Bornstedts verstorbener Mann hatte in jahrelanger Forschungsarbeit die Ahnen seiner Frau und seiner eigenen Familie zusammengetragen. Sie stellte Ihre Vorfahren Generation für Generation vor. Neben der Familie Treuberg ging sie auf die Familie Kroder ein. In einem spannenden Vortrag stellte sie ihre Ahnen sowohl in Bildern, als auch in Lebensläufen vor. Der Vortrag und die Bilder kommen in die Bibliothek der Bezirksgruppe Augsburg. Den genealogischen Nachlass ihres verstorbenen Gatten überlässt sie dem BLF.
Herr Steger, der Archivar der Fürstl. Oettingen-Oettingen, Oettingen-Wallerstein und Oettingen-Spielberger Archive auf der Harburg, stellte das Leben und Wirken des Grafen Wolfgang zu Oettingen-Wallerstein vor. Einen Großteil seines Lebens verbrachte der Diplomat außerhalb des Rieses, so starb er 1708 in Wien und wurde in der Familiengruft der Harburg beerdigt. Herr Steger begann mit der Erklärung des Osmanischen Reiches und der Türkenkriege. Im Jahre 1686 nach der Schlacht bei Ofen kam es zu Friedensverhandlungen.