BLF-Landesverein

Manfred Wegele zum neuen Landesvorsitzenden des BLF gewählt

Auf der Landesausschußsitzung in Markt Schwaben standen Neuwahlen für den Landesvorstand an. Zum neuen Landesvorsitzenden wurde Manfred Wegele gewählt. Er ersetzt Werner Bub, der das Amt seit 2002 innehatte und aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte.

Ebenfalls neu in den Landesvorstand gewählt wurde Georg Paulus als 2. Schriftführer. Er ersetzt Rudolf Schmid, der diese Funktion seit 1999 ausgeübt hat.

Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Landesausschuss-Sitzung 2008 in Markt Schwaben

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 12. April 2008 - 0:00

Auf der Landesausschuss-Sitzung in Markt Schwaben standen Neuwahlen für den Landesvorstand an. Zum neuen Landesvorsitzenden wurde Manfred Wegele gewählt. Er ersetzt Werner Bub, der das Amt seit 2002 innehatte und aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte.

Ebenfalls neu in den Landesvorstand gewählt wurde Georg Paulus als 2. Schriftführer. Er ersetzt Rudolf Schmid, der diese Funktion seit 1999 ausgeübt hat.

Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Neue Geschäftsstelle betriebsbereit!

Der BLF hat seine neue Geschäftsstelle bezogen. Sie befindet sich im Sudetendeutschen Haus in München, Zimmer 227 (2. Stock, Aufzug). Die Anschrift lautet: Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V., Hochstraße 8, 81669 München, Telefon: 089/48 000 335.

Die Vereinsbibliothek ist eingelagert, bis geeignete Räume dafür gefunden sind und bis auf weiteres leider nicht benützbar.

Schließung von Geschäftsstelle und Bibliothek des BLF in München

Wegen der Kündigung unserer bisherigen Räume durch das Bayerische Hauptstaatsarchiv sind Geschäftsstelle und Bibliothek des BLF in München gegenwärtig geschlossen. Es ist geplant, die Tätigkeit der Geschäftsstelle einschließlich der familienkundlichen Beratungen am Mittwoch im November 2007 an neuer Adresse wieder aufzunehmen. Dies gilt nicht für die Bibliothek, für die erst noch geeignete Räume gefunden werden müssen. Die bisherige Post- und auch E-Mail-Anschrift gelten weiterhin.

Handreichung für Autoren der BBLF

Autoren, die Beiträge in den "Blättern des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde" (BBLF) veröffentlichen möchten, können ab sofort die von der Redaktion erarbeitete technische Handreichung sowie die dazugehörige Autorenerklärung herunterladen.

Was soll auf die Mailingliste und was ins Forum?

Vereinfacht gesagt ist das FORUM ein "Schwarzes Brett", die MAILING-LISTE ist der "Kleinanzeigenbote".

Historische Werte-Datei von Toni Drexler jetzt online!

Die auf der Tagung altbayerischer Heimatforscher am 21. Oktober in München vorgestellte Datensammlung zu Preisen, Löhnen und Erträgen, zusammengestellt von Toni Drexler, ist nun auf der BLF-Internetseite verfügbar.

Näheres finden Sie hier...

Neuerscheinung: Deutsche Schriftkunde der Neuzeit

Deutsche Schriftkunde der Neuzeit. Ein Übungsbuch mit Beispielen aus bayerischen Archiven.

In Zusammenarbeit mit der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns und dem Landesverein für Heimatpflege e.V. hat der BLF ein Übungsbuch herausgegeben, das ab sofort erhältlich ist.

Näheres finden Sie hier...

Datensammlung Leitl verlinkt

Unter Forschungshilfen -> Genealogische Links [vormals "Archive und Quellen"] besteht nun eine Verknüpfung zur Datensammlung unseres Mitglieds Marco Leitl. Dieser hat die Steuerbeschreibungen (1621, 1671, 1720/1) der ehemaligen kurfürstlich-bayerischen Gerichte Landsberg am Lech, Mering, Rauhenlechsberg und Starnberg ausgewertet und in einer Datenbank erfasst, die online nach Familiennamen und Orten durchsucht werden kann. Der direkte Link lautet: http://www.genealogie-leitl.de/

BLF-CD 2006 erschienen!

Mit dem Ziel, die Bestände der Bibliotheken und Archive des Vereins für Mitglieder und die Öffentlichkeit besser zu erschließen, gibt der BLF in loser Folge eine Reihe von CDs heraus.

Die BLF-CD 2006 ist soeben erschienen und enthält für den Familienforscher interessante Daten aus dem Bestand des BLF sowie neu digitalisierte Archivalien (u.a. die Seelenbeschreibung der Landvogtei Eichstätt 1741, sowie die Schwäbischen Hochzeitsbücher).

Seiten

RSS - BLF-Landesverein abonnieren