Bibliotheken, Bibliothekswesen

Tag der Archive beim BLF in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Sonntag, 6. März 2022 - 10:00 bis 17:00

Tag der Archive – auch der Bayerische Landesverein für Familienkunde ist dabei

Im Rahmen des Tages der Archive sind dieses Mal auch die Familienforscher mit ihrem Archiv in Augsburg dabei. In dem einzigartigen Magazin mit Fachbibliothek (600 lfd. Meter) rund um die Familienforschung und Heimatkunde befinden sich auch zahlreiche interessante Forscher-Nachlässe mit wertvollen Unikaten und Zeitdokumenten, die entdeckt werden wollen, da sie ihre eigenen Geschichten eindrucksvoll erzählen.

Augsburg: Tag der Bibliotheken mit Bibliotheksöffnung und Beratung 10-17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Sonntag, 24. Oktober 2021 - 10:00 bis 17:00

Logo Tag der Bibliotheken 2021 (Deutscher Bibliotheksverband)Der Tag der Bibliotheken wurde in Deutschland im Jahr 1995 unter der Schirmherrschaft Richard von Weizsäckers ausgerufen. Seitdem machen viele Bibliotheken jedes Jahr am 24. Oktober auf sich aufmerksam.

Bibliotheksöffnung und Workshop: Literaturrecherche für Familienforscher im Internet

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 19. September 2019 - 16:00
Referent: 
Peter Lingnau

Im Workshop wurden Begriffe zur Recherche vorgestellt. Anhand von Beispielen wurde gemeinsam nach Personen recherchiert.

Die Portale Bayerische Landesbibliothek online (BLO) und bavarikon. Eine Fundgrube auch für die Familienforschung.

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 14. Dezember 2017 - 18:00
Referent: 
Dr. Stephan Kellner, Bayerische Staatsbibliothek München

Seit 2002 existiert das Portal Bayerische Landesbibliothek Online (https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/), seit 2013 bavarikon (https://www.bavarikon.de/). War das erste Angebot in erster Linie eine Plattform für verschiedenste Angebote zur Kunst und Kultur Bayerns, so setzt bavarikon auf die Vollintegration der Digitalisate und bietet durch damit auch einen erhöhten Schauwert.

Fotos von der BLF-Bibliothek Regensburg

Von der Bibliothek der BLF-Bezirksgruppe Oberpfalz in Regensburg wurden einige Fotos ergänzt.

Führung durch die Bibliothek des HDO

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 26. März 2015 - 17:00
Referent: 
Brigitte Steinert, Stellvertretende Direktorin des Hauses des Deutschen Ostens (HDO)

1970 entstand gleichzeitig mit Gründung des HDO auch seine Bibliothek. Mit den etwa 80.000 Bänden zur Geschichte und Gegenwart der deutschen Siedlungsgebiete in Mittel-, Ost- und Südosteuropa ist sie die größte Spezialbibliothek ihrer Art in Bayern. Neben Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, Karten und Tonmedien enthält sie auch Veröffentlichungen außerhalb des Buchhandels, z.B. von Privatpersonen oder Vereinen. Besonderheiten der Sammlung sind u.a. die Ortsmonographien (oft mit genauen Angaben der Besitzverhälnisse) sowie die Hand- und Wandkarten.

Führung durch Bibliothek und Archiv des Instituts für Zeitgeschichte

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 11. April 2013 - 16:00
Referent: 
Dr. Klaus A. Lankheit

Das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) wird vom Bund und den Ländern finanziert und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Ursprünglich 1949 gegründet, um die NS-Zeit wissenschaftlich aufzuarbeiten, erstreckt sich inzwischen seine Forschung auf den gesamten Bereich der deutschen Geschichte seit dem Ersten Weltkrieg. Neben den Vierteljahresheften für Zeitgeschichte ist das Ifz auch Herausgeber zahlreicher anderer Publikationen. Die Bibliothek ist eine öffentlich zugäng-liche Präsenzbibliothek mit  z.B. über 200.000 Büchern.

DigiBib - die Digitale Bibliothek des Vereins für Computergenealogie; Vorstellung von "Google Books"

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. Oktober 2009 - 19:00
Referent: 
Peter Lingnau

Frau Martini hatte einen runden Geburtstag und spendete ein "Bayerisches Buffet".

Seiten

RSS - Bibliotheken, Bibliothekswesen abonnieren