inaktiv

Mühlen in Niederbayern

Das Mahlen von Getreide ist eine der wichtigsten Tätigkeiten überhaupt, so ist der Müller einer der ältesten Berufe. Eine Besiedlung der Gegend und die Gründung von Ortschaften setzten immer auch das Vorhandensein von Mühlen voraus. Somit weisen Mühlen eine lange Tradition auf, sehr oft hat sich der Name einer Mühle bis heute erhalten, wobei schon Mitte des letzten Jahrhunderts ein großes „Mühlensterben“ eingesetzt hat.

Ärzte- und Försterkartei

Die Ärzte- und die Försterkartei des BLF wurden vor vielen Jahren von Mitgliedern des BLF durch Auswertung verschiedener Quellen, insbesondere der bayerischen Amts- und Intelligenzblätter, angelegt.

Elterndokumentation

Zu Beginn der 1980er Jahre hat eine Projektgruppe des BLF in München begonnen, die sog. Elternkartei aufzubauen. Zweck des Vorhabens war, die Forschungsergebnisse möglichst vieler Vereinsmitglieder in übersichtlicher und leicht zu handhabender Weise zu erfassen, für den Gebrauch durch andere zu erschließen und sicher für die Nachwelt zu archivieren.

Das System basierte naturgemäß auf den damaligen technischen Möglichkeiten: Schreibmaschine und Karteikarten.

Auswandererkartei

Die BLF-Auswandererkartei wurde von Herrn Ernst Ritter, München, durch Auswertung der ihm zugänglichen bayerischen und pfälzischen Amts- bzw. Intelligenzblätter der Zeit von ca. 1805 - 1865 erstellt und umfasst, zusammen mit den "Verschollenen", ca. 32.000 Personen. Die erfassten Auswanderungen erstrecken sich von 1832 bis 1863 mit knapp 28.500 Personen, die erfassten Verschollenen von 1807 bis 1852 mit etwas über 3.500 Personen.

Ahnendatenbank Niederbayern

Die Online-Funktionen der zuletzt nicht mehr aktiv gepflegten Datenbank mit genealogischen Forschungsergebnissen aus der Region Niederbayern wurden am 25.05.2019 offline genommen. Die bisherigen Daten sind archiviert.

Bayern-Register

Das Bayern-Register war eine Genealogie-Datenbank und beinhaltete erforschte Familiennamen (mit Ort und Postleitzahl) aus Bayern. Andere Forscher konnten so erfahren, was bereits erforscht wurde und bei Interesse mit dem jeweiligen Forscher in Verbindung treten.

 

Hinweis: Im Juli 2018 wurde vom BLF-Vorstand beschlossen, das Bayern-Register nicht mehr fortzuführen, aufgrund folgender Überlegungen:

Editierservice

Die Genealogie erhebt gerne den Anspruch, als Hilfswissenschaft der Geschichts­wissenschaft zu gelten. Dies setzt dann aber wissenschaftliches Arbeiten voraus, das durch die folgenden Schritte definiert ist:

RSS - inaktiv abonnieren