BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Führung durch die Ausstellung "1636 - Ihre letzte Schlacht – Leben im 30-jährigen Krieg"

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 17. Januar 2013 - 15:00

2007 wurden in einem Massengrab bei Wittstock in Brandenburg 125 Soldaten verschiedenster Herkunft (davon ca. 50 % Schotten) gefunden, die 1636 im 30-jährigen Krieg in der Schlacht von Wittstock gefallen waren. Die Untersuchungsergebnisse ihrer sterblichen Überreste durch einen interdisziplinären Kreis von Wissenschaftlern ergeben zusammen mit anderen zeitgenössischen Dokumenten (z.B. Tagebuch des Söldners Peter Hagendorf) ein umfassendes Bild vom meist elenden Leben eines Söldners im 17. Jahrhundert.

Aspekte zur Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2012

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 14. Juni 2012 - 18:00
Referent: 
Dr. Barbara Kink

Dr. Barbara Kink, Haus der Bayerischen Geschichte (Augsburg), stellte die vom 27. April bis 4. November 2012  vom Freistaat Bayern und dem Land Oberösterreich erstmals gemeinsam veranstaltete bayerisch-oberösterreichische Landesausstellung vor.

Das bayerische Grundsteuerkataster - Workshop im Landesamt für Vermessung und Geoinformation

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 27. September 2012 - 14:00
Referent: 
Wolfgang Blum

Zweck des Katasters war, eine gerechte und gleichmäßige Steuerverteilung zu schaffen. 1801 wurde das „Bureau de cadastre“ eingerichtet. Bis zum Erlass des Grundsteuergesetzes am 15.08.1828 wurde die Besteuerung nach einem „Steuerprovisorium“, einer Schätzung vorgenommen. Dieses Steuerprovisorium wird heute in den Staatsarchiven aufbewahrt. Die bei der Vermessung ermittelten Flächen wurden in Bonitätsklassen eingeteilt und klassifiziert. Der Nullpunkt des Koordinatensystems für die Vermessung ist die Mitte der Helmstange des nördlichen Frauenturms in München. 

Ahnen-Stammtisch Burgkirchen-Gendorf

Termine: 

jeden zweiten Mittwoch zum Quartalsanfang ab 19:30 Uhr

Der Historische Atlas von Bayern (HAB)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. Dezember 2011 - 18:00 bis Freitag, 16. Dezember 2011 - 17:45
Referent: 
Dr. Thomas Horling

Dr. Thomas Horling, Geschäftsführer der Kommission für bayerische Landesgeschichte, erläuterte, ob der Historische Atlas von Bayern (HAB) auch für den Familienforscher ein geeignetes Instrument darstellt.

Ortsfamilienbücher - eine Fundgrube für Familienforscher

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 24. November 2011 - 18:00
Referent: 
Manfred Wegele

Manfred Wegele, Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde, hat bereits mehrere Ortsfamilienbücher erstellt.
Zuerst ging er auf die Quellenlage für den Ort ein, „Gibt es bereits Veröffentlichungen über den Ort, Chronik, Festschriften etc.?“ Punkt für Punkt ging er auf das Inhalts-verzeichnis des Ortsfamilienbuches Unterringingen ein, welches er beispielhaft vorstellte.

Familienforscher-Treff Waldkraiburg

Termine: 

In den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am zweiten Freitag um 19.00 Uhr

Vorstellung des neuen Internetauftritts des BLF

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. November 2012 - 18:00
Referent: 
Ulrich Kretschmer

Ulrich Kretschmer stellte die neue Internetpräsenz des BLF vor. Zunächst ging er auf die Geschichte des Projekts ein: Im Mai 2011 entstand die erste Idee für eine neue Internetpräsenz, im August 2011 fand dann das erste Treffen von 7 Mitgliedern aus allen Bezirksgruppen statt. Man entschloss sich schließlich für ein Content Management System namens „Drupal“.  Bis Juli 2012 fand dann der Umzug der alten Webpräsenz auf die neue Seite statt.

Münchener Genealogiebörse am 3. März 2012

Der Verein für Computergenealogie veranstaltet am 3. März 2012 anlässlich seiner diesmal in München stattfindenden Mitgliederversammlung eine "Münchener Genealogiebörse".

Der BLF wird dort mit einem Stand vertreten sein und lädt hiermit zum Besuch der Ausstellung und zur Teilnahme an den Vorträgen ein.

Tag der Familienforschung 2010 in München

Am 16. Oktober 2010 findet zum ersten Mal in München von 10 bis 17 Uhr für ganz Bayern ein "Tag der Familienforschung" statt.

Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, hat die Schirmherrschaft übernommen.

Veranstalter ist der Bayerische Landesverein für Familienkunde, Bezirksgruppe Oberbayern,  gemeinsam mit den in München tätigen bedeutenderen Archiven und den Standesämtern.

Seiten

RSS - BLF-Bezirksgruppe Oberbayern abonnieren