Digitale Recherche-Arbeitsplätze
Digitale Recherche-Arbeitsplätze in der Bibliothek Augsburg des BLF
In der Bibliothek der Bezirksgruppe Schwaben in Augsburg stehen zwei digitale Recherche-Arbeitsplätze zur Verfügung.
Wichtige Bestände (Stand Juli 2017; siehe auch die beigefügte PDF-Datei!):
- Abdeckerliste von H. Weltmaier
 - Allgäuer Heimatbücher (34 PDF-Dateien)
 - Allgäuer Kriegschronik (140 Dateien, 1. WK, Gefallenenlisten incl. deren Lebensläufe)
 - Ansbachisches Pfarrerbuch I, II, III (1528-1806)
 - Augsburg, Eheverzeichnis
- Verzeichnis der geschlossenen Ehen in Augsburg katholisch: 1853, 1856, 1859, 1863, 1864
 - Verzeichnis der evangelischen Ehen: 1744
 
 - BBLF „Gelbe Blätter“
 - BLF-CD/DVD: 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016
 - BLF-Mitteilungen 1939-1942
 - Briefe Amerika: Feldpostbriefe Briefwechsel Familie Wanner; Steinhäuser, München (1944)
 - Chronik des Marktes Kirchheim: Kirchheim in Schwaben, 1931
 - Hochzeitsbücher Bibliothek und Heiratskartei Stadtarchiv Augsburg (226 Orte)
 - Malificantenregister: Hingerichtete Personen in Augsburg von 1353 bis 1763
 - Nachlass Dorfmiller, mit Gedcom-Datei erschlossen
 - Nachlass Schorer: Familienakt Schorer, v. Langenmantel, Hurt, Faubel
 - Niklasdorf im Bielatale: Niklasdorf im Bielatale Franz X. Gröger 1903
 - Pfründestatistik Augsburg 1906
 - Regina schwäbische Geistesmutter: Die gemeinsame Abstammung Hölderlins, Uhlands, Schellings, Mörikes und anderer bekannter Schwaben.
 - Stadtarchiv Nördlingen
- Bürgerbuch 1450-1599
 - Gräberverzeichnis 1893-2006
 - Jahresv. Hochzeiten 1759-1900
 - Jahresv. Sterbefälle 1731-1900
 - Nördlinger Familienbogen
 
 
Digitale Recherche-Arbeitsplätze in der Bibliothek München des BLF
Hinweis: Die digitalen Recherche-Arbeitsplätze in der Bibliothek München sind aus Platzgründen entfallen, zudem wurden sie auch nicht nachgefragt.
Digitale Recherche-Arbeitsplätze in den Bibliotheken Passau und Regensburg des BLF
(keine)
- 1647 Aufrufe