Die diesjährige Bayerische Landesausstellung „Stadt befreit – Wittelsbacher Gründerstädte“ wurde durch die Hygiene-Maßnahmen stark beeinträchtigt. So startete die Ausstellung mit 1 ½ Monaten Verspätung und musste auch 1 Woche vor dem geplanten Ende schließen. Ebenso mussten die Besucher Masken tragen und die Abstände zwischen den Personen einhalten.
aktueller Hinweis (17.04.2020): Auf Grund der aktuellen Ausgangsbeschränkungen wurde die Eröffnung der Landesausstellung verschoben. - Nachtrag: Der Ausflug fand am 30.10.2020 statt.
Auhausen an der Wörnitz bildet einen in vielfacher Hinsicht besonderen Ort. In der nördlichsten Gemeinde in Bayerisch-Schwaben befand sich ein Benediktiner-Kloster, das im Mittelalter zu umfangreichen Besitz und großem Wohlstand gelangte. 1525 wurde das Kloster von aufständischen Bauern geplündert. Trotzdem sind viele der durch die letzten Äbte angeschafften herausragenden Kunstgegenstände heute noch in der Kirche des 1537 aufgelösten Klosters erhalten.
Herr Felber arbeitet im Kraftwerksbau bei MAN. Für die Geschichte des Elektrizitätswerkes Aichachs hat er über 6.500 Seiten fotografiert und durchgearbeitet. Zuerst sprach er über die innovativen Erfindungen wie 1866 die Entdeckung des Dynamoelektrischen Prinzips durch Werner von Siemens. König Ludwig fuhr als 1. Mensch mit Schlitten und Beleuchtung (Bogenleuchte) und er war auch weltweit der erste Elektrowerksbesitzer. Eine Flachdynamomaschine versorgte die Venusgrotte mit elektrischem Licht.